Neues aus dem Verein

 

Vereinsausflug 2025 – Luxemburg

Ein erlebnisreicher Tag für den Orchesterverein Wadgassen in Luxemburg

Der Orchesterverein Wadgassen erlebte am heutigen Sonntag einen rundum gelungenen Vereinsausflug nach Luxemburg. Zuerst ging es hinab in die Bock Kasematten der Stadt, wo man eine spannende Führung hatte und viel über die Geschichte Luxemburgs erfuhr. Anschließend fuhren wir mit dem City-Train – einem gemütlichen Bummelzug, der uns die interessantesten Ecken der Stadt zeigte und uns mit weiteren Geschichten versorgte. Anschließend war Freizeit, die viele für ein gutes Mittagessen in der Stadt nutzten. Zum krönenden Abschluss ging es zur Nationalbrauerei Bofferding, wo wir an einer interessanten Führung teilnahmen und anschließend verschiedene Biere und Softdrinks verkosten durften. Jeder bekam zum Andenken noch ein Glas und ein Foto geschenkt. Alle waren begeistert und freuen sich jetzt schon darauf, im nächsten Jahr wieder etwas gemeinsam zu unternehmen.

C

Gemeinschaftskonzert am 28. September 2025 im Theater am Ring - Ein Rückblick (Saarbrücker Zeitung vom 15.10.2025)

F

Ein Herz schlägt für Saarlouis – Uraufführung von Le Cœur de Choisy begeistert im Theater am Ring (rup)

Es gibt Konzertabende, die mehr sind als bloße Aneinanderreihungen von Musikstücken. Sie werden zu Momenten, in denen Geschichte, Kunst und Gemeinschaft ineinanderfließen – so geschehen am vergangenen Sonntag im Saarlouiser Theater am Ring. Dort fand die Uraufführung von Guido Rennerts Werk Le Cœur de Choisy statt, und das Publikum erlebte einen Abend, der mit Fug und Recht als musikalisches Ereignis ersten Ranges bezeichnet werden darf.

Bereits der Auftakt durch das Orchestre d’Harmonie de la Ville de Bouzonville unter Maxime Nadé ließ erahnen, wohin die Reise gehen würde: Alfred Reeds funkelnde Frühlingshymne The Hounds of Spring sprühte vor Vitalität, Haydn Woods Mannin Veen entfaltete eine poetische Weite, die Jan van der Roosts eruptives Volcano mit dramatischer Energie kontrastierte. Den Schluss bildete Jacob de Haans Lorraine – eine klingende Hommage an die gemeinsame Region, die wie ein Gruß über die Grenze wirkte.

Nach der Pause übernahmen die Gastgeber vom Orchesterverein Wadgassen unter Stefan Weber. Und sie taten es mit Wucht: Rossano Galantes The Falcon of Egypt erhob sich majestätisch über den Pyramiden, Otto M. Schwarz’ Nostradamus entfaltete geheimnisvolle Visionen, und Thiemo Kraas’ Night Birds flatterte leichtfüßig durch die nächtliche Luft.

Doch der eigentliche Höhepunkt wartete noch. Als die ersten Töne von Guido Rennerts Le Cœur de Choisy erklangen, war sofort spürbar: Hier geht es nicht nur um Musik, hier geht es um Identität. Inspiriert von der Legende des französischen Festungsbaumeisters Thomas de Choisy, dessen Herz der Stadt Saarlouis vermacht sein soll, verband Rennert Historie und Emotion zu einem packenden Klanggemälde. Mal kraftvoll und majestätisch, mal zart und innig, immer aber von tiefer Intensität getragen – diese Musik ließ keinen unberührt. Das Publikum hielt den Atem an, bevor es in begeisterten Applaus ausbrach, der minutenlang anhielt.

Für die Zugabe vereinten sich schließlich rund 150 Musikerinnen und Musiker beider Orchester. Und dann geschah etwas Magisches: Unter der Leitung des Komponisten selbst erhob sich Amazing Grace in den Raum – schlicht, ergreifend, grenzenlos. Es war der Moment, in dem sich deutsche und französische Klänge, Traditionen und Herzen endgültig vereinten.

Auch über die Region hinaus blieb dieser Abend nicht unbemerkt: Der Saarländische Rundfunk berichtete im Aktuellen Bericht, Interviews auf SR2 und SR3 (hier klicken) folgten, und die Saarbrücker Zeitung würdigte das Ereignis ausführlich. Dass das Konzert zudem professionell gefilmt wurde, sichert seine Wirkung weit über den Augenblick hinaus.

So war der Abend mehr als ein Konzert. Er war ein Bekenntnis: zu einer gemeinsamen Geschichte, zu einer lebendigen Gegenwart – und zu einer Zukunft, in der Musik die Sprache der Freundschaft bleibt.

 

2

 

Fotos: Rolf Ruppenthal / Christa Stock

Mach mit in einem unserer vier Orchester! (Anfragen könnt ihr unten über unsere Webseite stellen)

1

Mach mit in einem unserer Schülerorchester! 

Du bist 8-18 Jahre alt und spielst ein Holzblasinstrument, ein Blechblasinstrument oder Schlagzeug? Dann bist du bei uns genau richtig! Alleine zuhause zu spielen macht doch keinen Spaß. In unserem Schülerorchester 2 unter der Leitung von Sarah haben die Jüngsten Gelegenheit, in einem richtigen Orchester zu musizieren, wir spielen moderne Stücke und unternehmen auch zwischendurch zahlreiche Aktivitäten, um uns besser kennen zu lernen.

Wenn du dann etwas älter bist, hast du als Jugendliche/r die Möglichkeit, mit Julian im Schülerorchester 1 zu proben.

Hier ist die Literatur etwas anspruchsvoller und ihr habt ihr die Möglichkeit, die neuesten Rock- und Pophits, Musicals und Filmmusik in Konzerten aufzuführen. In der Vergangenheit haben wir schon viel gemeinsam erlebt, wir waren in Jugendherbergen im In- und Ausland, haben Freizeitparks besucht, waren klettern, Kartfahren, Grillen etc..

Auf unserer Webseite findest du auch einige Fotos und Videos zum Orchester. Komm vorbei in eine Schnupperprobe und schau dir das Orchester doch mal an, es wird dir ganz bestimmt gefallen. Schick uns dazu eine kurze Nachricht über das Kontaktformular auf der Webseite.

2

Mach mit im Großen Blasorchester des Orchestervereins Wadgassen!

Ihr nach einer einzigartigen Gelegenheit, eure Leidenschaft für Blasmusik in einem dynamischen Ensemble auszuleben? Dann seid ihr beim Großen Blasorchester des Orchestervereins Wadgassen genau richtig! Unser Orchester bietet ambitionierten Musikerinnen und Musikern die perfekte Plattform, um ihr Können zu entfalten und gemeinsam beeindruckende Konzerte zu gestalten. Ob ihr Holz- oder Blechblasinstrumente spielt oder Schlagzeuger seid – bei uns findet jeder seinen Platz. Unter der kompetenten Leitung unseres Dirigenten Stefan Weber erarbeiten wir ein vielseitiges Repertoire, das von klassischen Werken über moderne Arrangements bis hin zu mitreißenden Filmmusiken reicht.

Die regelmäßigen Proben sind nicht nur musikalisch bereichernd, sondern fördern auch den Zusammenhalt und die Freundschaft unter den Orchestermitgliedern. Höhepunkte unserer Arbeit sind die öffentlichen Auftritte und außergewöhnliche Konzerte, bei denen wir unser Können einem begeisterten Publikum präsentieren. Neben der musikalischen Weiterentwicklung bietet die Mitgliedschaft in unserem Orchester auch die Chance, an spannenden Projekten und Orchesterreisen teilzunehmen.

Egal, ob ihr erfahrene Musiker seid oder nach einer längeren Pause wieder einsteigen möchtet – wir freuen uns über jede Verstärkung! Kommt zu einer unserer Proben, schnuppert in die Orchesteratmosphäre hinein und werdet Teil unserer musikalischen Familie.

3

 

Mach mit in der Erwachsenenbläserklasse!

Habt ihr schon immer davon geträumt, ein Blasinstrument zu erlernen, aber dachtet, der Zug sei abgefahren? Der Orchesterverein Wadgassen hat genau das Richtige für euch: unsere Erwachsenenbläserklasse! Hier bekommt ihr die einmalige Chance, auch im Erwachsenenalter noch ein faszinierendes Hobby zu entdecken und eure musikalischen Talente zu entfalten.


In unserer Erwachsenenbläserklasse steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund. Egal ob ihr komplette Anfänger seid oder nach langer Pause wieder einsteigen möchtet – bei uns seid ihr herzlich willkommen. Unter fachkundiger Anleitung erlernt ihr Schritt für Schritt die Grundlagen eures Wunschinstruments, sei es Trompete, Klarinette, Saxophon oder ein anderes Blasinstrument. Das Besondere an unserem Konzept: Vom ersten Ton bis zum gemeinsamen Auftritt begleiten wir euch auf eurer musikalischen Reise. Ihr werdet überrascht sein, wie schnell ihr erste Melodien spielen und mit anderen zusammen musizieren könnt.


Die Erwachsenenbläserklasse ist der perfekte Einstieg in die Welt der Blasmusik und bietet euch die Möglichkeit, ein erfüllendes Hobby zu finden, das Körper und Geist gleichermaßen fordert und fördert. Musik kennt keine Altersgrenzen – es ist nie zu spät, damit anzufangen!

D